Eine schwere körperliche Erkrankung
Long-Covid
Eine schwere körperliche Erkrankung
Ein Bündel von Ursachen Die Ursache von Long-Covid ist noch nicht vollständig geklärt. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mehrere Mechanismen gemeinsam chronische Entzündungen auslösen, die den Körper schädigen. Diese Entzündungen sind schwerwiegend und müssen medizinisch behandelt werden.
Autoimmunerkrankung
Long-Covid
Autoimmunerkrankung
Irritiertes Immunsystem
Verbleibende Virusbestandteile, die dem körpereigenen Gewebe ähneln, täuschen das Immunsystem. Anstatt nur die Virus-Proteine zu bekämpfen, richtet sich die Abwehrreaktion auch gegen das körpereigene Gewebe.
Gefässentzündungen Durchblutungsprobleme
Long-Covid
Gefässentzündungen
Durchblutungsprobleme der Kleinstgefässe Bei Long-Covid entzündet sich die innere Gefässschicht (Endothel), was die Durchblutung stört. Besonders kleine Gefässe sind betroffen, wodurch Gewebe, Arterien und Nerven geschädigt werden.
Gefässentzündungen Blutgerinnungsstörung
Long-Covid
Gefässentzündungen
Blutgerinnungsstörung
Spike-Proteine setzen sich an die Gefäßinnenwände und lösen dort Entzündungen aus. In der Folge kommt es zu Blutgerinnungsstörungen, die Mikrogerinnsel verursachen.
Immunsystem unter Dauerreiz
Long-Covid
Immunsystem unter Dauerreiz
Entzündungen durch Virusbestandteile
Teile des Virus können auch nach einer überstandenen Infektion im Körper verbleiben. Diese können das Immunsystem anhaltend aktivieren und so eine chronische Entzündung auslösen.
Mikrobiom
Long-Covid
Mikrobiom
Entzündungen durch geschädigten Darm
Das Gleichgewicht der Darmbakterien ist bei Long-Covid gestört. Dies fördert wiederum allgemeine Entzündungen und beeinflusst die Immunregulation negativ.
Geschädigte Zellkraftwerke
Long-Covid
Geschädigte Zellkraftwerke
Gestörte Energieproduktion der Zellen
Bei Long-Covid sind die Zellkraftwerke (Mitochondrien) geschädigt. Den Zellen fehlt die nötige Energie, um ihre Funktionen korrekt aufrecht zu erhalten. Es kommt zu massiver Müdigkeit und Erschöpfung. Die Schädigung der Mitochondrien kann die Entstehung weiterer Erkrankungen begünstigen.
previous arrow
next arrow

Long-Covid

Wir nehmen Sie ernst und erklären Zusammenhänge
Beratungstelefon:
0900 222 500 (CHF 2.75 / Min)

Oder buchen Sie hier einen Termin