Ein Bündel von UrsachenDie Ursache von Long-Covid ist noch nicht vollständig geklärt. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mehrere Mechanismen gemeinsam chronische Entzündungen auslösen, die den Körper schädigen. Diese Entzündungen sind schwerwiegend und müssen medizinisch behandelt werden.
Irritiertes Immunsystem
Verbleibende Virusbestandteile, die dem körpereigenen Gewebe ähneln, täuschen das Immunsystem. Anstatt nur die Virus-Proteine zu bekämpfen, richtet sich die Abwehrreaktion auch gegen das körpereigene Gewebe.
Durchblutungsprobleme der KleinstgefässeBei Long-Covid entzündet sich die innere Gefässschicht (Endothel), was die Durchblutung stört. Besonders kleine Gefässe sind betroffen, wodurch Gewebe, Arterien und Nerven geschädigt werden.
Blutgerinnungsstörung
Spike-Proteine setzen sich an die Gefäßinnenwände und lösen dort Entzündungen aus. In der Folge kommt es zu Blutgerinnungsstörungen, die Mikrogerinnsel verursachen.
Entzündungen durch Virusbestandteile
Teile des Virus können auch nach einer überstandenen Infektion im Körper verbleiben. Diese können das Immunsystem anhaltend aktivieren und so eine chronische Entzündung auslösen.
Entzündungen durch geschädigten Darm
Das Gleichgewicht der Darmbakterien ist bei Long-Covid gestört. Dies fördert wiederum allgemeine Entzündungen und beeinflusst die Immunregulation negativ.
Gestörte Energieproduktion der Zellen
Bei Long-Covid sind die Zellkraftwerke (Mitochondrien) geschädigt. Den Zellen fehlt die nötige Energie, um ihre Funktionen korrekt aufrecht zu erhalten. Es kommt zu massiver Müdigkeit und Erschöpfung. Die Schädigung der Mitochondrien kann die Entstehung weiterer Erkrankungen begünstigen.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.