Ursachen
Long-Covid
Ursachen
Ein Bündel von Ursachen Die Ursache der Long-Covid-Entzündung ist noch nicht vollständig verstanden. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten jedoch auf mehrere Mechanismen hin, die gemeinsam zu chronischen Entzündungen und Symptomen führen.
Autoimmunerkrankung
Long-Covid
Autoimmunerkrankung
Irritiertes Immunsystem
Verbleibende Virusbestandteile, die dem körpereigenen Gewebe ähneln, täuschen das Immunsystem. Dadurch attackiert es nicht nur die Virus-Proteine, sondern auch gesundes Gewebe, was Autoimmunerkrankungen zur Folge haben kann (molekulare Mimikry.)
Mikrozirkulationsprobleme
Long-Covid
Mikrozirkulationsprobleme
Schlechte Durchblutung Bei Long-Covid entzündet sich oft die innere Schicht der Blutgefäße, das Endothel. Dies stört die Durchblutung, besonders in den kleinen Gefäßen, und verursacht anhaltende Gewebeschäden, wodurch die Zellversorgung sowie die Gesundheit von Arterien und Nerven beeinträchtigt werden.
Überreaktion des Immunsystems
Long-Covid
Überreaktion des Immunsystems
Immunsystem unter Dauerreiz
Virus-Proteine können im Körper verbleiben und so das Immunsystem ununterbrochen aktivieren. Es können über längere Zeit, sehr hohe Antikörperspiegel gegen SARS-Cov-2 nachwiesen werden.
Blutgerinnungsstörung
Long-Covid
Blutgerinnungsstörung
Fehlerhafte Blutgerinnung
Long-Covid kann eine erhöhte Blutgerinnung und Mikrogerinnsel verursachen, was die Durchblutung beeinträchtigt und Entzündungen fördern kann.
Mikrobiom
Long-Covid
Mikrobiom
Geschädigte Darmflora
Störungen im Darmmikrobiom können eine systemische Entzündung fördern, da es entscheidend für die Regulierung des Immunsystems ist. Long-Covid kann die Darmfunktion beeinträchtigen.
Mikrobiom
Long-Covid
Schädigung der Mitochondrien
Zellkraftwerke liefern zu wenig Energie
SARS-CoV-2 könnte die Mitochondrien, die für die Energieproduktion in den Zellen verantwortlich sind, schädigen. Dies kann die Energieversorgung der Zellen stören und die Produktion entzündungsfördernder Moleküle erhöhen.
previous arrow
next arrow

Long-Covid

Wir nehmen Sie ernst und erklären Zusammenhänge
Beratungstelefon:
0900 222 500 (CHF 2.75 / Min)

Oder buchen Sie hier einen Termin